ROLF ESCHER – Zeichnungen und Druckgraphik
Vita / Aktuelles
Veröffentlichungen
Bücherzeiten – Gezeichnete Entdeckungen, Hilden 2000
Das Leben der Dinge, Paderborn u. Mülheim/Ruhr 2003
ZeitOrte, Schloss Cappenberg 2004
Verwandlungen, Graphische Folgen 1970–2006
Museum Folkwang Essen
Spuren nach innen, Zeichnerische Suche in Deutschland
Herne 2007
Vanitas, Siegerlandmuseum, 2008
Gezeichnete Bücherwelten, Schloss Cappenberg, 2008
Lebensräume des Königs, Friedrich der Große zwischen Brandenburg und Niederrhein, Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 2012
DichterOrte, Stadtmuseum Münster 2013
Erinnerungsräume von Berlin bis Venedig, 
Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz, 2013
Lebenslinien, Katalogbuch der Retrospektive zum 80igsten in Haus Opherdicke, Verlag Kettler, Bönen, 2016
Constantinopel bei Nacht – 23 Originallithographien zu einem Text
von Gérard de Nerval, The Bear Press, Bayreuth 2017
Rolf Escher – Zeichnungen, Monographie in der „Edition Schöne Bücher“, Text: Dirk Schwarze, 150 S., 117 Abb., Verlag Kettler
Rolf Escher: ROMA – Zeichnerische Streifzüge durch die Ewige Stadt. Hrsg.: Eric T. Langer. Mit Texten von Rolf Escher und Michael Schmitz, 120 S., 90 Abb., ETL Art + Consult Verlags GmbH
ISBN 978-3-96540-003-0
Jahresbericht Von der Heydt-Museum, Wuppertal mit einem Bericht über Schenkungen von 45 Arbeiten von Rolf Escher (Sammlung Gottfried Moritzen) und einer Einführung in das zeichnerische Werk von Rolf Escher mit 4 Abb., S. 64 ff., 2018
Römischer Karneval im Jahre 1787, Zeichnungen zu einem Essay von Johann Wolfgang von Goethe, edition sketchbook Essen, 2021
Goethe, Das Römische Carneval. Mit einem Nachwort von Norbert Miller und 21 Original-Lithographien von Rolf Escher.
Auflage: 120 Ex., The Bear Press, Dr. Wolfram Benda, Bayreuth
Ausstellungen 2025
21.3. - 27.4.2025
Kunstverein Kreis Soest
Rolf Escher „Die Stille zeichnen“ 
Arbeiten aus 5 Jahrzehnten
Eröffnung am 21. März, 19.00 Uhr
Kunstverein Kreis Soest e.V.
Jakobistr.17, 59494 Soest
Öffnungszeiten:
Di, Mi und Do 14 - 18 Uhr
Sa 11 - 13 Uhr u.n.V.
Einzelausstellungen
(Auswahl)
2021 
„Sehnsuchtsorte“, Atelier 4e, Galerie Aktuelle figurative Kunst, Freiburg
2020 
Galerie Radicke, St. Augustin; „Gezeichnete Stille“, Kunsthandlung Fichter, Frankfurt a. M. (Katalog)
2018 – 2020 
Werkzyklus „ROMA – Zeichnerische Streifzüge durch die Ewige Stadt“, Haus Dacheröden, Erfurt, und Städtische Galerie „sohle 1“, Bergkamen
2018 
Werkzyklus „Im Wald der Erinnerungen“, Kloster Bentlage, Rheine
2016 
„Über das Vermessen der Erinnerungen“, Kunsthandlung Fichter, Frankfurt a. M. (Katalog)
2014-2015 
Werkzyklus „In Goethes Welt“, Stadtmuseum Wetzlar (Katalog)
2014 
Historisches Archiv der Stadt Köln am Heumarkt; ARKA, Kulturwerkstatt im Welterbe Zollverein, Essen; Städtische Galerie „sohle 1“, Bergkamen
2013 
Stadtmuseum Münster; Städtische Wessenberg-Galerie, Konstanz; Galerie Radicke, St. Augustin
2012 
Preußen-Museum Wesel; Ausstellungszentrum Gut Altenkamp, Papenburg
2011 
Galerie im Stammelbachspeicher, Hildesheim
2010 
Museum Wilhelm-Morgner-Haus, Soest; Galerie Frye & Sohn, Münster; Galerie Radicke, St. Augustin; Schlieker-Haus, Bochum; Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen
2009 
Märkisches Museum Witten; Galerie Melsheimer, Köln
2008 
Schloss Cappenberg, Selm; Siegerlandmuseum, Siegen;
Berliner Dom, Hohenzollerngruft
2007 
Museum Folkwang Essen; Staatsbibliothek zu Berlin;
Städtische Galerie Herne
2004 
Schloss Cappenberg, Selm
2003 
Städtische Galerie Am Abdinghof, Paderborn; Kunstmuseum in der Alten Post, Mülheim/Ruhr; Die Deutsche Bibliothek Leipzig
2002 
Paulinerkirche, Göttingen; Badische Landesbibliothek Karlsruhe
2001 
Falkenhofmuseum Rheine; Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel
2000 
Städtische Galerie im Schlosspark Herne
1996 
Kunstkreis Hameln; Schloss Clemenswerth, Sögel
1995 
Angermuseum Erfurt; Kulturhistorisches Museum Rostock
1994 
Museum Folkwang Essen; Martin-von-Wagner-Museum Würzburg;
Kunstverein Herford
1989 
Frankfurter Kunstkabinett
1988
Wessenberghaus Konstanz
1987 
Goethe-Institut Lyon
1986 
Roemer-und-Pelizaeus-Museum Hildesheim
1985 
Museum Folkwang Essen
1982 
Städtische Galerie Albstadt
1981 
Galerie von Loeper Hamburg
1980 
Albrecht-Dürer-Gesellschaft Nürnberg; Kunstverein Ulm
1979 
Grafiska Sällskapet Stockholm
1977 
Hans-Thoma-Gesellschaft Reutlingen
1976 
Museum Folkwang Essen
1974 
Overbeck-Gesellschaft Lübeck; Kunstverein Kassel
1973 
Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen
Biographie
1936 
geboren in Hagen
1956 
Abitur in Hagen-Haspe
1956–1962 
Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf und an der Universität zu Köln
1966–1976
Lehrer für Kunst und Deutsch am Essener Grashof-Gymnasium
1968 
Einrichtung einer Radierwerkstatt in Essen
1973/74 Radierzyklus zu Franz Kafka, Die Verwandlung
1976-2000 Lehrtätigkeit als Professor für freies Zeichnen und Illustration an der Fachhochschule Münster.
1976 
Ehrenmedaille der 4. Internationalen Graphiktriennale in Frechen
1977 
Preis der 12. Internationalen Graphik-Biennale Ljubljana
1978 
Hans-Thoma-Medaille Reutlingen
seit 1980 
jährliche Studienaufenthalte in italienischen Städten
1983 
Werkzyklus „Schauplätze – Zeichnungen aus italienischen Städten"
1988 
Preis der 5. Internationalen Porträt-Biennale Tuzla
1989 Zyklus von 10 Lithographien zu Alfred Polgar, Erzählungen
1990–2004 
Studienreisen zu den alten europäischen Bibliotheken
1997 Zyklus von 19 Lithographien zu William Beckford, Venedig
2003–2004 
Werkzyklus „Bücherzeiten – Gezeichnete Entdeckungen"
2003–2005 
Retrospektivausstellungen „Das Leben der Dinge" und „ZeitOrte" in Paderborn, Mülheim/Ruhr, Schloss Cappenberg
2008–2009 Wiederholte Studienaufenthalte in Paris und in der Normandie zur Vorbereitung der Illustrationen zu Wolf von Niebelschütz, Ein Geisterfrühstück in Paris (The Bear Press, Bayreuth 2009)
2010 Herausgabe des Istanbuler und des Pariser Skizzenbuchs („Zeitenbrüche“ und „Passagen“) in der Reihe edition sketchbook
2012 Werkzyklus „Lebensräume des Königs, Friedrich der Große zwischen Brandenburg und Niederrhein“, Wesel/Berlin
2013 Werkzyklus „DichterOrte, Orte der Arbeit, Orte der Inspiration“, Münster
2013 Werkzyklus „Erinnerungsräume von Berlin bis Venedig“, Konstanz
2013 Werkzyklus „DichterOrte“ mit den Ausstellungen in Münster, Düsseldorf und Essen (2014)
2014 Werkzyklus „Kölner Fundstücke – Eine zeichnerische Spurensuche“ – 80 Zeichnungen zu Motiven aus dem Historischen Archiv und verschiedenen Museen der Stadt Köln
2014-2015 Werkzyklus „In Goethes Welt“, Stadtmuseum Wetzlar (Katalog)
2016 „Über das Vermessen der Erinnerungen“, Kunsthandlung Fichter, Frankfurt (Katalog)
2018 – 2020 Werkzyklus ROMA – Zeichnerische Streifzüge durch die Ewige Stadt, Haus Dacheröden, Erfurt und Städtische Galerie „sohle 1“, Bergkamen
2018 Werkzyklus „Im Wald der Erinnerungen“, Kloster Bentlage / Rheine
lebt und arbeitet in Essen und in Berlin
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.